Lokale SEO

Local SEO für Anwälte und Notare: Mehr Mandanten durch starkes regionales Ranking

Von den richtigen Mandanten gefunden werden bei Google & Co.

In einem hart umkämpften Rechtsmarkt entscheiden häufig kleine Details darüber, ob potenzielle Mandanten Ihre Kanzlei finden oder zur Konkurrenz wechseln. Mit Local SEO als Anwalt oder Notar stellen Sie sicher, dass Ihre Kanzlei bei Suchanfragen wie „Anwalt [Ihre Stadt]“, „Notar in der Nähe“ oder „Fachanwalt Familienrecht [Ihre Stadt]“ prominent angezeigt wird. In diesem ausführlichen Guide erfahren Sie, wie Sie Ihre Kanzlei-Website optimieren, lokale Suchmaschinenstrategien umsetzen und so kontinuierlich neue Mandatsanfragen generieren.

Warum Local SEO für Anwaltskanzleien unverzichtbar ist

Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) stellt sicher, dass Ihre Rechtsanwalts- oder Notarkanzlei bei Google Maps und in den organischen Suchergebnissen der ersten Seite erscheint:

  • Gezielte Mandantengewinnung: Nutzer suchen heute meist mit Ortsangabe (z.B. „Strafrechtsanwalt Frankfurt“, „Notar Mainz“). Local SEO hilft, genau diese Suchanfragen zu bedienen.
  • Erhöhte Sichtbarkeit: Gute Mehr als 75 % der Nutzer bleiben auf der ersten Google-Seite – eine Top‑Position bedeutet messbar mehr Anrufe und Website-Besuche.
  • Wettbewerbsvorteil für kleinere Kanzleien: Auch ohne riesiges Budget können lokale Kanzleien über Google My Business und optimierte Inhalte gegen größere Mitbewerber punkten.

Tipp: Integrieren Sie regelmäßig Keywords wie „Anwalt in [Ihre Stadt]“, „Notar [Ihr Stadtteil]“ oder „Kanzlei in Ihrer Nähe“ in Titel, Überschriften und Fließtext.

Die wichtigsten Ranking‑Faktoren für lokale Suchergebnisse

Google bewertet Local SEO nach drei Hauptkriterien, die Sie aktiv beeinflussen können:

FaktorBeschreibung
RelevanzWie genau Ihre Inhalte zur Suchanfrage passen (z. B. „Erbrecht Berlin“).
EntfernungIhre Distanz zum Suchenden – Nähe wirkt sich insbesondere auf die Relevanz für den oder die Suchenden aus.
BekanntheitReputation und Sichtbarkeit: Bewertungen, Backlinks, Erwähnungen in Branchenverzeichnissen.

Strategie: Optimieren Sie jedes Element: Pflegen Sie Ihr Google Unternehmensprofil (lesen Sie dazu auch unseren umfassenden Guide zum Thema Google Unternehmensprofil), erstellen Sie lokal fokussierte Seiten und bauen Sie hochwertige Verlinkungen auf.

Die Grundpfeiler einer effektiven Local-SEO-Strategie

Google Unternehmensprofil optimieren

  • Kanzleiname & Branche: Verwenden Sie Ihre genaue Firmenbezeichnung plus Spezialisierung („Müller & Partner – Fachanwälte Familienrecht“).
  • Standort bestätigen: Verifizieren Sie Ihr Profil per Postkarte oder Telefon und pflegen Sie Adressdaten (Name, Addresse, Telefon) konsistent über alle Plattformen.
  • Kategorie und Services: Wählen Sie primäre Kategorien wie „Rechtsanwalt“ oder „Notar“ und ergänzen Sie sekundäre Fachgebiete.
  • Beiträge & Fotos: Posten Sie regelmäßig News, Urteils-Updates oder Veranstaltungshinweise und laden Sie Profi-Fotos Ihrer Kanzlei hoch.

Lokale Landingpages erstellen

Erstellen Sie für jede für Sie relevante Region oder Dienstleistung spezielle Unterseiten auf Ihrer Website:

  • Titel & Meta-Description mit Ortsbezug: z. B. „Strafrechtsanwalt Köln – kompetente Beratung vor Ort“.
  • Geotargeted Content: Beschreiben Sie lokale Besonderheiten (z. B. Amtsgericht, Gerichtsbezirk).
  • Kontaktinformationen und wiederkehrende CTAs („Jetzt Termin in [Ihre Stadt] vereinbaren“).

Backlinks und Linkbuilding

Hochwertige, relevante Backlinks stärken Ihre Domain-Autorität:

  • Juristische Verzeichnisse: Einträge bei anwalt.de, juraforum.de oder lokalen Branchenportalen.
  • Gastbeiträge: Veröffentlichen Sie Fachartikel in Online-Magazinen und Blogs Ihrer Zielregion.
  • Partnerschaften: Kooperieren Sie mit lokalen Wirtschaftsverbänden, Hochschulen oder Notariaten und sammeln Sie Verlinkungen.

Aber Vorsicht: Übertreiben Sie es nicht mit der Menge der lokalen Landingpages, da Google diese unter Umständen als Spam abstraft, wenn die Relevanz nicht mehr gegeben ist.

Juristische Verzeichnisse

Einträge in spezialisierten Portalen erhöhen auffindbare Kontaktpunkte:

VerzeichnisBesonderheit
anwalt.deHohe Sichtbarkeit, Mandantenbewertungen verfügbar
advocado.deWie bei anwalt.de hohe Sichtbarkeit, Mandantenbewertungen verfügbar
BekanntheitSpeziell für Notare, bundesweite Reichweite
123recht.deForum & Verzeichnis in einem

Wichtig: Stellen Sie dabei sicher, dass Einträge vollständig und identisch zu Ihrem Google Profil sind.

Content‑Marketing für lokale Sichtbarkeit

Relevanter, örtlich abgestimmter Content lockt Besucher an:

  • Blog-Serien: „Ihr Erbschaftsratgeber für [Stadt]“ oder „Immobilienkauf in [Region]: Rechtliche Tipps“.
  • FAQ-Seiten zu häufigen Fragen („Welche Unterlagen muss ich mitbringen?“).
  • Ratgeber-Downloads mit namentlicher Nennung Ihres Standorts („Mietvertrag-Checkliste Frankfurt zum Download“).

Technische SEO und Mobile-First-Ansatz

Ein schneller, mobil-freundlicher Auftritt ist Pflicht:

  • Page Speed: Komprimierte Bilder, asynchrones Laden von Skripten und Browser-Caching.
  • Strukturierte Daten: chema-Markup für LocalBusiness, OpeningHours und Breadcrumbs.
  • Responsive Design: Optimierung für mobile Endgeräte – Analyse und Monitoring60 % der Nutzer recherchieren unterwegs.

Analyse und Monitoring

Messen Sie den Erfolg Ihrer Local-SEO-Maßnahmen:

  • Google Analytics: Verfolgen Sie Traffic-Quellen und Conversion Paths.
  • Google Search Console:Analysieren Sie Suchanfragen mit Ortsbezug und Klickrate (CTR).
  • Business-Profil-Insights: Impressionen, Klicks auf die Wegbeschreibung, Anrufe

Häufige Fehler vermeiden

  • Inkonsistente Adress-Daten: Abstimmungsfehler bei Adresse und Telefonnummer vermeiden.
  • Duplicate Content: Gleiche Texte auf mehreren lokalen Landingpages vermeiden.
  • Inaktive Profile: Vernachlässigte Google-Unternehmensprofile verlieren an Relevanz.

Fazit

Mit einem ganzheitlichen Local-SEO-Konzept stärken Sie Ihre Position in der lokalen Suche, gewinnen gezielt Mandanten aus Ihrer Umgebung und bauen Vertrauen als Rechtsanwalt oder Notar vor Ort auf.

Action Plan

  1. Verifizieren und optimieren Sie Ihr Google Unternehmensprofil.
  2. Erstellen Sie lokal ausgerichtete Landingpages für alle relevanten Standorte.
  3. Pflegen Sie hochwertige Backlinks und Branchenverzeichnisse.
  4. Produzieren Sie regelmäßig ortsbezogenen Content und überwachen Sie die Performance.

Möchten Sie ihre lokale SEO optimieren? 

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns Ihnen erklären, wie Sie Ihr Google Unternehmensprofil als Anwalt professionell und nachhaltig aufsetzen. Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen ein individuelles Angebot, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

    Felder mit * sind Pflichtfelder.

    Interesse an